20 11, 2019

Getränke-Highlights

2019-11-20T12:49:43+01:00

Freuen Sie sich – auf neue und alt bewährte Getränke-Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom!

Exklusiv für uns kreiert, gibt es in diesem Jahr schon zum zweiten Mal- unseren Rosa-Glühwein. Dieser kommt, so wie alle unsere Glühweine, von unserem Winzer aus der Pfalz und ist von bester Bio-Qualität. Der leicht liebliche Rosé-Geschmack in Kombination mit den würzigen Aromen von Zimt, Ingwer und Nelke – ein echtes Geschmackserlebnis.

Neu in diesem Jahr – Glögg – das schwedische Kultgetränk. Außerdem gibt es an den Ständen 5 und 126 hausgemachte Feuerzangenbowle – den winterlichen Punsch mit brennendem Zuckerhut. Alle Getränke haben Bio-Qualität und sind fair gehandelt.

Für alle großen und kleinen Besucher, die lieber eine alkoholfreie Zeit auf dem Weihnachtsmarkt am Dom verbringen möchten, haben wir dieses Jahr wieder unsere heiße Bio-Schokolade im Angebot: Mit 45% hat die Heiße Schokolade einen besonders hohen Kakao-Anteil. Ein wunderbar schokoladiger Genuss, der auf dem gesamten Markt ausgeschenkt wird.

Daneben gibt es natürlich auch altbewährte Klassiker: Auf die Besucher des Marktes warten unser bio-zertifizierter, veganer roter und weißer Glühwein, Eierpunsch, Kinderpunsch und noch viele Köstlichkeiten mehr. Die Preise unserer Getränke entsprechen denen des Vorjahres.

Ende letzter Woche verkostete Robert Demers, Sommelier des 5-Sterne Luxushotels Excelsior Hotel Ernst  unseren Glühwein, Glögg und Kinderpunsch und bestätigte die Qualität.  An unserem weißen Glühwein lobte er besonders den guten Mix aus kräutrigem und süßem Geschmack. Die Mischung unseres roten Glühweins aus Regent, Dornfelder und einem kleinen Anteil Portugieser fand er geschmacklich sehr nachhaltig.

Bei unserem Glögg begeisterte ihn die aromatische Mischung aus Marzipan, Bittermandel und Rum, die geschmacklich sehr gut durch kommt. Die Kombination aus Tempranillo und Dornfelder erinnert ihn an Naturweine. Das sind Weine, die möglichst ohne Zusätze und ohne aufwändige oenologische Verfahren produziert wurden.

Kommen Sie auf den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom, verweilen Sie unter dem bezaubernden Sternenlichterzelt – und stoßen Sie an, auf eine schöne Vorweihnachtszeit!

Getränke-Highlights2019-11-20T12:49:43+01:00
15 11, 2019

Heute wurde der Weihnachtsbaum auf dem Roncalliplatz aufgestellt!

2019-11-15T14:18:24+01:00

„Alle Jahre wieder“ steht auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ein prächtiger Weihnachtsbaum – traditionell der höchste natürliche Weihnachtsmarktbaum in NRW! Der beeindruckende Baum ist das prachtvolle Erkennungsmerkmal und das Herzstück des Weihnachtsmarktes.

In diesem Jahr schmückt eine Rotfichte aus Blankenheim in der Eifel den Roncalliplatz. Sie gilt nicht nur wegen ihres Wuchses als schönster Weihnachtsbaum, sondern auch wegen ihres frischen harzigen Geruchs, der sie besonders weihnachtlich duften lässt. Die imposante Tanne ist etwa 60 Jahre alt und 25 Meter hoch. Sie wiegt um die 7 Tonnen und hat einen Stamm von ca. 78 cm im Durchmesser.

Viele helfende Hände waren nötig, um den Weihnachtsbaum in dem dazu vorgesehenen Baumständer im Stahlgerüst der Weihnachtsmarkt-Hauptbühne zu fixieren. Nun wird der Baum von versierten Dekorateuren liebevoll mit über 1.000 roten und goldenen Kugeln sowie Sternen und ca. 50.000 LED-Lichtern festlich geschmückt. Allein für das Schmücken brauchen acht Dekorateure mehrere Tage.

Nach seinem Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom werden die Tiere des Kölner Zoos ihre Freude an Nordmanntanne haben. Zersägt wird sie dort als Futter und Knabberspaß in die Gehege gegeben – und findet so eine nachhaltige Endverwertung.

Heute wurde der Weihnachtsbaum auf dem Roncalliplatz aufgestellt!2019-11-15T14:18:24+01:00
14 11, 2019

Aufbau gestartet

2019-11-14T20:20:41+01:00

Langsam aber sicher nimmt er Gestalt an, der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom. Seit gestern arbeiten viele fleißige Hände daran, dass pünktlich zur Eröffnung am 25. November alle Stände aufgebaut und liebevoll dekoriert sind, das Sternenlichterzelt funkelt – und NRWs höchster natürlicher Weihnachtsmarktbaum in voller Pracht erstrahlt.

Der Weihnachtsmarkt hat in diesem Jahr rund 150 festlich geschmückte Stände  – überwiegend mit Kunsthandwerk und Geschenken, aber auch Gastronomie. Auf den Verkaufsständen, den vier Eingangsportalen sowie auf der zentralen Bühne werden rund 300 Herrnhuter Sterne leuchten. Nicht nur hier wird das Symbol des Weihnachtsmarktes am Kölner Dom – der Stern – konsequent umgesetzt: Auch der Aufbau des Marktes ist in Sternenform und das Sternenlichterzelt, das über dem Markt erstrahlt, ist mit seiner Umspannung von über 1.000 qm einmalig für einen Weihnachtsmarkt. Allein das Lichterzelt und der Baum werden durch mehr als 70.000 LEDs und Power-LEDs erstrahlen und den gesamtem Roncalliplatz in den Abendstunden in eine urgemütliche Stimmung tauchen.

Sie möchten diese wunderbare Atmosphäre selbst erleben? Dann besuchen Sie den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom in der Zeit vom 25. November bis zum 23. Dezember 2019!

 

Aufbau gestartet2019-11-14T20:20:41+01:00
14 11, 2019

Der Baum kütt

2019-11-14T11:26:20+01:00

Es ist wieder soweit. Am 15.11. um 9.00 Uhr wird auf dem Roncalliplatz der höchste natürliche Weihnachtsbaum in NRW für den Weihnachtsmarkt am Dom aufgestellt.

Die 25 Meter hohe Rotfichte wurde gestern, am 13. November, in Blankenheim in der Eifel gefällt. Der Umfang des Baumes macht einen besonders aufwändigen Transport erforderlich. Heute Nacht wird er mit einem Schwerlasttransporter nach Köln transportiert. Aus Sicherheitsgründen wird der Transport von der Polizei eskortiert.

Viele helfende Hände bringen die Rotfichte dann morgen in die richtige Position, um sie in einem speziell konstruierten Baumständer zu fixieren. So bekommt der beliebteste Weihnachtsmarkt Deutschlands sein weithin sichtbares Erkennungszeichen. Die Baumaufstellung ist jedes Jahr wieder ein spektakuläres Ereignis.

 

Der Baum kütt2019-11-14T11:26:20+01:00
6 11, 2019

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom 2019 steht vor der Tür!

2019-11-06T12:27:49+01:00

Bald ist es wieder soweit: Am 25. November öffnet der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom seine Tore! Ab 11 Uhr können Weihnachtsfreunde den beliebtesten Weihnachtsmarkt Deutschlands besuchen. Um 19 Uhr findet die feierliche Eröffnung auf der Bühne statt: Bürgermeisterin Elfi Scho-Antwerpes hält eine Rede unter dem funkelnden Sternenlichterzelt und der Kinder- und Jugendchor „Lucky Kids“ der Musikschule Köln singt besinnliche Weihnachtslieder.

Auch in diesem Jahr wieder ein Highlight des Marktes: Der mit 25 Metern höchste natürliche Weihnachtsbaum in ganz NRW. Die Rotfichte wird am 15. November mit einem Schwerlasttransporter aus der Eifel angeliefert. Die spektakuläre Aufstellung des Baums auf dem Roncalliplatz ist jedes Jahr ein Highlight. Im Anschluss wird der Baum von einer Deko-Firma üppig geschmückt.

Wer seine Vorfreude noch steigern möchte, kann auf der Startseite der Website schon einmal den Marktflyer herunterladen – in deutscher oder englischer Version. Der Flyer zeigt eine Auflistung aller Stände, einen Lageplan, das vollständige Bühnenprogramm sowie weitere aktuelle Informationen.  Weitere Infos zum Flyer gibt es an dieser Stelle. Außerdem freuen wir uns, Ihnen hier schon ein erstes Foto der neuen Wimmeltasse vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom präsentieren zu können!

Wir, die KW Kölner Weihnachtsgesellschaft mbH, arbeiten hinter den Kulissen auf Hochtouren und freuen uns, Sie in nicht einmal drei Wochen auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom begrüßen zu können!

 

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom 2019 steht vor der Tür!2019-11-06T12:27:49+01:00
24 10, 2019

Der Flyer 2019 ist da!

2019-10-24T13:24:22+02:00

Endlich ist er da – der Marktflyer 2019. Mit Öffnungszeiten und allen Informationen – rund um den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom.

Er zeigt unter anderem im Überblick das umfangreiche Bühnenprogramm mit über 100 kostenfreien weihnachtlichen Veranstaltungen.

Mit dabei sind Highlights wie der Kinder- und Jugendchor „Lucky Kids“ der Rheinischen Musikschule Köln, Stefan Knittler mit seinem Programm „Loss mer singe“, der Kindershowchor „Kids on Stage“, die Domstädter Big Band und bekannte und beliebte Bands wie Kasalla und Miljö!

Auch in diesem Jahr gibt es selbstverständlich wieder ein umfangreiches Kinderprogramm.

Auf der Rückseite finden Sie einen ausführlichen Lageplan mit einer Übersicht über alle 150 Stände. Originelle Geschenkideen, ausgewähltes Kunsthandwerk und wunderschöne Dekorationsobjekte – beim Bummel über den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom gibt es jede Menge zu entdecken!

Genauso im kulinarischen Bereich: Neben einer großen Auswahl an leckeren Getränken erwartet die Besucher ein schmackhaftes, abwechslungsreiches Angebot mit überwiegend bio-zertifizierten Köstlichkeiten und Produkten regionaler Herkunft.

Neu dabei sind in diesem Jahr z.B. folgende Stände:

Aus Alt wird Neu. An Stand 32A gibt es handgefertigte Upcycling-Produkte, wie z. B. Gürtel aus Feuerwehrschläuchen, Rucksäcke und Geldbörsen aus gebrauchter Werbeplane und Taschen aus Heißluftballonplane und Autopolstern.

An Stand 37 gibt es „Faire Naturkosmetik“ wie Handcremes, Lip Balm oder Body Butter. Alle Produkte sind mit dem Fairtrade-Siegel gelabelt.

Mode mit persönlichem Style gibt es an Stand 72. Dort besprüht das Team von Airbrush Fashion & Art individuell für den Kunden gestaltete Kunstwerke auf jeden erdenklichen Gegenstand, wie z. B. Turnschuhe und T-Shirts.

Auch die Stadt Köln ist in diesem Jahr mit einem eigenen Stand vertreten. An Stand 106 präsentiert sie sich mit ihren Städtepartnern.

Und das sind nicht die einzigen Neuheiten…

Machen Sie sich schon jetzt einen Überblick – Den Marktflyer 2019 gibt es auf Deutsch und in Kürze auch auf Englisch. Beide Versionen können als PDF heruntergeladen werden.

Zum Flyer-Download

 

Der Flyer 2019 ist da!2019-10-24T13:24:22+02:00
21 10, 2019

Jetzt online: Das Bühnenprogramm 2019 auf unserer für Sie neu designten Homepage!

2019-10-22T11:31:18+02:00

Wir freuen uns sehr, Ihnen ab sofort unsere Website in einem neuen Design präsentieren zu können.

Ab heute finden Sie unter www.koelnerweihnachtsmarkt.com unter anderem das Bühnenprogramm 2019 des Weihnachtsmarktes am Kölner Dom, das auch in diesem Jahr wieder jede Menge Highlights bietet:

Den stimmungsvollen Auftakt macht am 25.11. um 19.00 Uhr der Kinder- und Jugendchor „Lucky Kids“ der Rheinischen Musikschule Köln, der unsere offizielle Eröffnungsveranstaltung begleiten wird.

Gänsehaut-Atmosphäre garantiert der Auftritt des Kölner Jugendchor St. Stephan. Er stimmt mit seinem Programm „Sing Halleluja“ auf die Weihnachtszeit ein.

Gospelchöre wie der Unisono Gospelchor, die Gospelpearls und Brigosco werden die Besucher mit ihren gefühlvollen Liedern verzaubern.

Weitere glanzvolle Höhepunkte sind die Auftritte der weit über Köln hinaus bekannten Bands Kasalla am 26.11. und Miljö am 2.12.

Immer mittwochs und sonntags heißt es auch in diesem Jahr wieder „Loss mer singe“ mit Stefan Knittler. Mit ihm gemeinsam werden Weihnachtslieder gesungen und sich auf die Weihnachtszeit eingestimmt.

Ein absolutes Highlight und mittlerweile eine feste Institution auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom: Unser „Loss mer singe Spezial – der ganze Weihnachtsmarkt singt“. Chöre des bekannten Chorleiters Michael Kokott und von der Bühne aus Stefan Knittler laden auf dem gesamten Markt zum Mitsingen ein.  

Auch Björn Heuser lädt am 28.11. zum Mitsingen an

Gleich an drei Samstagen und einem Freitag lockt die Domstädter Big Band mit ihrer „Verrockten Weihnacht“ zur Bühne.

Dat Kölsche Rattepack swingt mit den Besuchern durch die Adventszeit, Kids on Stage – Deutschlands gefragtester Kindershowchor rockt das Christkind.

Der WDR-Rundfunkchor veranstaltet am 16.12. im WDR Funkhaus ein großes Mitsing-Konzert unter der Leitung des prominenten Dirigenten Simon Halsey und wir übertragen das weihnachtliche Mitsing-Konzert des WDR per Live-Schaltung auf unsere Bühne. Moderieren wird das Ganze der Juror der beliebten Sendung “Bester Chor im Westen” Rolf Schmitz-Malburg.

Auch auf die Kinder wartet in guter alter Tradition ein buntes Programm. In der Sternenwarte (Stand 31), unmittelbar neben dem Karussell, gibt es montags bis donnerstags ab 16.00 Uhr eine Reihe von Aktionen. Die Kleinen können sich als Weihnachtsmann oder Rentier schminken lassen, gemeinsam mit dem Liedermacher Martin Pfeiffer Weihnachtslieder singen, oder sich vom Weihnachtsmann verzaubern lassen. Jeden Dienstag erlebt Kasper mit dem Weihnachtsengel spannende Abenteuer beim Kaspertheater.

Das Highlight für die Kleinen: der Besuch des heiligen Nikolaus am 6. Dezember ab 16.00 Uhr.

Können Sie es auch kaum noch erwarten, bis es losgeht? Dann steigern Sie Ihre Vorfreude noch und schauen sich hier schon einmal das vollständige Bühnenprogramm auf der neuen Website des Weihnachtsmarkts am Kölner Dom 2019 an.

 

Jetzt online: Das Bühnenprogramm 2019 auf unserer für Sie neu designten Homepage!2019-10-22T11:31:18+02:00
14 10, 2019

In wenigen Tagen online: Das Bühnenprogramm 2019 – auf unserer neudesignten Homepage

2019-10-21T07:45:05+02:00

Die Weihnachtssaison 2019 steht vor der Tür! Wir können die Eröffnung des diesjährigen Weihnachtsmarktes am 25. November um 11 Uhr kaum erwarten.

Auch in diesem Jahr warten wieder zahlreiche Bühnen-Highlights auf Sie. Insgesamt wird es über 100 tolle Bühnenveranstaltungen geben, z.B. „Kasalla“ am 26.11.

Das vollständige Bühnenprogramm 2019 finden Sie ab dem 21.10. auf unserer Homepage, die wir an diesem Tag in neuem Design präsentieren.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch – online und bald wieder auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom!

In wenigen Tagen online: Das Bühnenprogramm 2019 – auf unserer neudesignten Homepage2019-10-21T07:45:05+02:00
2 10, 2019

Es wimmelt wieder – Die Weihnachtstasse 2019

2019-10-21T07:47:01+02:00

Der Kölner Dom aus Lebkuchen mit Weihnachtsmütze, unser Sternenmädchen, das Kölner Wappen als Geschenk verpackt, der bunt geschmückte Weihnachtsbaum, der Hennes vom FC…

Diese und noch viel mehr schöne Motive schmücken die beliebte Wimmeltasse des Weihnachtsmarktes am Kölner Dom in diesem Jahr!

Ab dem 25. November ist die blaue Keramiktasse erhältlich, die sich besonders gut für Glühwein und andere weihnachtliche Heißgetränke eignet. Ebenfalls mit liebevoll gestalteten Wimmelzeichnungen der Künstlerin Sabine Voigt bedruckt sind auch unsere Kölsch-Gläser und Glastassen.

Die Kölner Wimmel-Grafikerin ist bekannt für ihre Zeichnungen, in denen sie detailgenau die Besonderheiten ihrer Heimatstadt illustriert und Cartoons mit Beobachtungen aus dem Alltag zeichnet. Seit 9 Jahren gestaltet sie unsere Tassen und Gläser.

Die Tassen – mittlerweile auch die Gläser – vom Weihnachtsmarkt am Kölner Dom sind unter Sammlern heiß begehrt. Während der Weihnachtsmarktsaison werden fast täglich nicht nur die aktuellen, sondern auch die Motivtassen der letzten Jahre angefragt.

Sammeln mit Genuss

Die weihnachtliche Tasse ist für 2,50 EUR Pfand bei jedem Heißgetränk, wie zum Beispiel dem wärmenden Bio-Glühwein, erhältlich und kann als Andenken an eine schöne Zeit auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom behalten werden. Weitere Tassen, Gläser und Glastassen als kleines Geschenk oder Mitbringsel, können – ebenfalls zum Preis von 2,50 EUR – am Stand 125, sowie in der Sternenwarte (Stand 31) erworben werden.

 

Es wimmelt wieder – Die Weihnachtstasse 20192019-10-21T07:47:01+02:00
Nach oben