5 12, 2019

Der Nikolaus besucht den Markt der Herzen

2019-12-05T13:43:33+01:00

Morgen ist der 6. Dezember – da darf der Besuch des Nikolaus’ natürlich nicht fehlen auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom! Zwischen 16 und 18 Uhr hält der heilige St. Nikolaus „Audienz“ an der Sternenwarte (Stand 31). Groß und Klein, Engelchen und Bengelchen sind herzlich eingeladen!

Foto: Sascha Hübers – pixelio.de
Der Nikolaus besucht den Markt der Herzen2019-12-05T13:43:33+01:00
5 12, 2019

Gewinnspiel

2019-12-05T13:19:03+01:00

Schon fast Halbzeit auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom – das Weihnachtsfest rückt näher!
Um die Wartezeit zu verkürzen, verlosen wir heute 3×2 Glühweingutscheine für den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom 2019 und als besonderes Highlight 2×2 Karten für Peter Maffay in Köln. Teilnehmen können alle, die eine Frage zum Marktgeschehen richtig beantworten.
Die heutige Frage lautet: „Welches Getränk aus Schweden gibt es in diesem Jahr neu auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom?“
Schicken Sie die Lösung per Mail an gewinne@koelner-weihnachtsgesellschaft.de
Eine Teilnahme ist außerdem über unsere Facebook-Seite und Instagram “marktderherzen” möglich. Hinterlassen Sie einfach einen Kommentar mit Ihrer Lösung unter unserem Gewinnspiel.

Die Gewinner(innen) werden am Dienstag, den 10.12.2019 bekannt gegeben – viel Glück & viel Spaß!

Gewinnspiel2019-12-05T13:19:03+01:00
3 12, 2019

„Miljö“ spielt kölsche Musik und sorgt für tolle Stimmung!

2019-12-03T12:56:39+01:00

Die weit über Köln hinaus bekannten Musiker von Miljö ließen gestern Abend nicht nur die „kölschen Hätze“ höher schlagen lassen. Mit ihrer Musik verbreiteten sie jede Menge gute Laune und kölsche Weihnachtsstimmung auf dem Roncalliplatz.

„Miljö“ spielt kölsche Musik und sorgt für tolle Stimmung!2019-12-03T12:56:39+01:00
2 12, 2019

Die zweite Woche auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom 2019

2019-12-02T13:36:27+01:00

Nicht zu fassen – die erste Woche auf dem Markt der Herzen ist schon rum und wir starten in Woche 2!

Das sind die Bühnen-Highlights dieser Woche:

Mo. 02.12., 19.30 Uhr: Miljö – Kölschrock am Dom

Die weit über Köln hinaus bekannten Musiker von Miljö werden am 4. Dezember nicht nur die „kölschen Hätze“ höher schlagen lassen.

Di. 03.12., 19.30 Uhr: Bernice Ehrlich – Die Stimme mit Herz

Bernice Ehrlich begeistert mit Ihrer Stimme sowohl im klassischen Bereich als auch mit modernen Liedern aus Pop und Schlager. Am 03. Dezember widmet sich die junge Sängerin jedoch ganz der weihnachtlichen Atmosphäre und verzaubert, gemeinsam mit ihrem Pianisten Klaus Klaas, das Publikum des Kölner Domweihnachtsmarktes mit Weihnachtsliedern aus der ganzen Welt.

Do. 05.12., 19.30 Uhr: Boulevard – Rock auf dem Weihnachtsmarkt

Songül – featuring Boulevard – Die Christmas Rocking Band auf dem Weihnachtsmarkt. Alte und neue Weihnachtsklassiker werden mal sanft, mal poppig, mal funky, mal soulig oder aber auch mit einer ordentlichen Prise rockigem Einschlag zu neuem frischem Leben erweckt.

Sa. 07.12., 19.30 Uhr: Domstädter Big Band – Verrockte Weihnacht

Die Domstädter Big Band ist ein gemeinnütziger Musikverein mit dem Namen Domstädter Köln e.V., der 1970 gegründet wurde. Das Ziel ist es, das Brauchtum im Kölner Karneval zu pflegen und die Zusammenarbeit der Musizierenden in Europa zu unterstützen. Freuen Sie sich darauf, mit den Domstädtern Besinnlichkeit zu erleben und gemeinsam mit ihnen den Roncalliplatz zu rocken!

So. 08.12., 20 Uhr: Kölner Jugendchor St. Stephan – Sing Halleluja

Der Kölner Jugendchor St. Stephan unter der Leitung von Michael Kokott gehört zu den größten und erfolgreichsten Jugendchören Deutschlands.

Die 100 jugendlichen Sängerinnen und Sänger geben mittlerweile seit mehr als 10 Jahren ihr beliebtes – und stets ausverkauftes – Weihnachtskonzert zum Mitsingen. Einen kleinen Vorgeschmack bieten die Auftritte des Chores mit seinem aktuellen Weihnachtsprogramm „Sing Halleluja“ auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom.

Die zweite Woche auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom 20192019-12-02T13:36:27+01:00
28 11, 2019

Tag der Spendenübergabe auf dem Markt der Herzen steht fest

2019-11-28T11:16:10+01:00

Endlich ist es wieder soweit – der Roncalliplatz funkelt unter dem Sternenlichterzelt! Pünktlich um 11 Uhr öffnete am Montag der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom mit seinen 150 Ausstellern wieder für alle Besucher. Am Abend fand außerdem eine offizielle Eröffnung auf der zentralen Bühne statt, mit den Geschäftsführern Monika Flocke und Roland Temme, Bürgermeisterin Frau Scho-Antwerpes und den berühmten Kölner „Lucky Kids“.

Wie von Frau Bürgermeisterin Scho-Antwerpes bereits in ihrer Rede angekündigt, begrüßt der Weihnachtsmarkt am Dom schon in der nächsten Woche wieder die Bürgermeister der Stadt auf seiner Bühne:

Am 06. Dezember 2019, um 17.30 Uhr, werden die diesjährigen Spenden des Marktes der Herzen übergeben. Monika Flocke und Roland Temme spenden jedes Jahr einen garantierten Betrag von mindestens 50.000 Euro an Kölner Hilfsprojekte. Die Spendenempfänger werden von der KW Kölner Weihnachtsgesellschaft mbH und den vier Bürgermeistern Kölns gemeinsam bestimmt.

Nach Herzenslust die Vorweihnachtszeit feiern – und auch die Menschen daran teilhaben lassen, denen es nicht so gut geht: das ist auf dem Weihnachtsmarkt der Herzen am Kölner Dom längst zu einer schönen Tradition geworden. Hier können Sie mehr über das soziale Engagement der KW Kölner Weihnachtsgesellschaft mbH nachlesen.

Tag der Spendenübergabe auf dem Markt der Herzen steht fest2019-11-28T11:16:10+01:00
27 11, 2019

Kasalla rocken die Weihnachtsmarkt-Bühne

2019-11-27T11:06:42+01:00

Gleich zum Auftakt gab es gestern Abend ein absolutes Highlight auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom: Den Auftritt von Kasalla. Die Band begeisterte den Roncalliplatz ­– der aus allen Nähten platzte! In allen Ecken fanden sich Kölsch-Rock Fans, die am Fuße des Doms die Musik genossen und die ‚kölsche Sprooch‘ feierten.

Kasalla rocken die Weihnachtsmarkt-Bühne2019-11-27T11:06:42+01:00
26 11, 2019

Bühnen-Highlights für Groß und Klein auf dem Markt der Herzen

2019-11-26T09:37:12+01:00

Der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom lockt auch in diesem Jahr zum „Danze em Jlanze“: Auf die Besucher wartet ein umfangreiches Programm mit über 100 kostenfreien Veranstaltungen auf der liebevoll dekorierten Bühne. Singen, Tanzen, Schunkeln und einen Glühwein unter dem funkelnden Sternenlichterzelt genießen – das perfekte Rezept für eine wunderbare Vorweihnachtszeit! Hier ein Ausblick auf unsere Bühnen-Highlights:

  • Das Programm beginnt direkt mit einem Highlight am Eröffnungstag: Der Auftritt des Kinder- und Jugendchors Lucky Kids der Rheinischen Musikschule Köln, am 25. November um 19.30 Uhr wird – wie in den letzten Jahren – den Platz auf und vor der Bühne füllen.
  • Gänsehaut-Atmosphäre garantiert der Auftritt des Kölner Jugendchor St. Stephan am 08.12. Er stimmt mit seinem Programm „Sing Halleluja“ auf die Weihnachtszeit ein.
  • Weitere glanzvolle Höhepunkte sind die Auftritte der weit über Köln hinaus bekannten Bands Kasalla am 26.11. und Miljö am 2.12.
  • Immer mittwochs und sonntags heißt es auch in diesem Jahr wieder „Loss mer singe“ mit Stefan Knittler. Mit ihm gemeinsam werden Weihnachtslieder gesungen und sich auf die Weihnachtszeit eingestimmt.
  • Ein absolutes Highlight und mittlerweile eine feste Institution auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom: Unser „Loss mer singe Spezial – der ganze Weihnachtsmarkt singt“ am 18. Dezember. Chöre des bekannten Chorleiters Michael Kokott und von der Bühne aus Stefan Knittler laden auf dem gesamten Markt zum Mitsingen ein (s.o.).
  • Auch Björn Heuser lädt am 28.11. zum Mitsingen ein.
  • Gleich an drei Samstagen und einem Freitag lockt die Domstädter Big Band mit ihrer „Verrockten Weihnacht“ zur Bühne.
  • Der WDR-Rundfunkchor veranstaltet am 16.12. im WDR Funkhaus ein großes Mitsing-Konzert unter der Leitung des prominenten Dirigenten Simon Halsey und wir übertragen das weihnachtliche Mitsing-Konzert des WDR per Live-Schaltung auf unsere Bühne. Moderieren wird das Ganze der Juror der beliebten Sendung “Bester Chor im Westen” Rolf Schmitz-Malburg.

Auch die Kinderaugen sollen strahlen: In der Sternenwarte (Stand 31) wartet unter der Woche fast täglich zwischen 16 und 18 Uhr ein buntes Kinderprogramm auf die kleinen Weihnachtsfreunde. Die Kleinen können sich als Weihnachtsmann oder Rentier schminken lassen, gemeinsam mit dem Liedermacher Martin Pfeiffer Weihnachtslieder singen, oder sich vom Weihnachtsmann verzaubern lassen. Jeden Dienstag erlebt Kasper mit dem Weihnachtsengel spannende Abenteuer beim Kaspertheater.

Das Highlight: Am 6. Dezember kommt der heilige Nikolaus zu Besuch. Gleich nebenan befindet sich außerdem das historische Kinderkarussell.

Beginn Bühnenprogramm: wochentags um 14.30 Uhr, am Wochenende bereits um 11 Uhr!

Bühnen-Highlights für Groß und Klein auf dem Markt der Herzen2019-11-26T09:37:12+01:00
25 11, 2019

Die Tore sind geöffnet

2019-11-25T10:58:27+01:00

Endlich ist es soweit – der Weihnachtsmarkt am Kölner Dom ist geöffnet! Die Rollladen sind hochgezogen, die Würstchen brutzeln, die Mandeln duften und der Glühwein fließt vor der tollen Kulisse des Kölner Doms.

Heute Abend um 19 Uhr findet auf dem Roncalliplatz die offizielle Eröffnungsfeier des Marktes der Herzen statt. Unter dem funkelnden Sternenlichterzelt wird Frau Bürgermeistern Scho-Antwerpes eine kurze Rede halten. Im Anschluss, gegen 19.30 Uhr werden die berühmten Kölner „Lucky Kids“ die Bühne übernehmen und die Besucher in vorweihnachtliche Stimmung bringen.

Der Markt der Herzen – ein Besuch ist ein vorweihnachtliches Muss!

Die Tore sind geöffnet2019-11-25T10:58:27+01:00
21 11, 2019

Die neuen Stände auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom

2019-11-21T12:49:46+01:00

Auch in diesem Jahr haben wir tolle neue Stände auf dem Markt der Herzen: Zu den Highlights zählt zum Beispiel „UPCYCLING – Gürtel & Taschen“ in Stand 32A. Dort gibt es handgefertigte Upcycling-Produkte, wie Gürtel aus ausgedienten Feuerwehrschläuchen, oder Taschen aus Heißluftballonplane. Passend zu dem – auf unserem Markt allgegenwärtigen – Thema Nachhaltigkeit gibt es in diesem Jahr weitere Upcycling-Stände. An Stand 146 beispielsweise werden Uhren verkauft, die aus ehemaligen Schallplatten hergestellt werden und auf Kundenwunsch personalisiert werden können. Besonders freuen wir uns auch auf unseren Stand 72: An diesem Stand besprüht das Team von Airbrush Fashion & Art individuell für den Kunden gestaltete Kunstwerke auf jeden erdenklichen Gegenstand, wie z. B. Turnschuhe und T-Shirts.

Diese Aussteller sind in diesem Jahr unter anderem neu auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom:

  • Stand 32A: UPCYCLING – Gürtel & Taschen – handgefertigte Upcycling-Produkte, wie z. B. Gürtel aus Feuerwehrschläuchen, Rucksäcke und Geldbörsen aus gebrauchter Werbeplane und Taschen aus Heißluftballonplane und Autopolstern.
  • Stand 37: Kölsch macht schön – erste Bio-Kölsch Haarseife aus fair gehandelten Rohstoffen verfeinert wird und weitere „Faire Naturkosmetik“ wie Handcremes, Lip Balm oder Body Butter. Alle Produkte sind mit dem Fairtrade-Siegel gelabelt.
  • Stand 58: FRAGÓR Schokoladenträume – Veredelte belgische Callebaut- und französische Valrhona-Schokolade, verpackt in ökologischen natürlichen Bienenwachs-Baumwolltüchern
  • Stand 66: Regionale Bio Imkerei –Honig, Honigmet (ein traditionelles Imkergetränk), Honiglikör, Bienenbrot, Propolis und vieles mehr
  • Stand 72: Airbrush & Kunst live – Mode mit persönlichem Style. An diesem Stand besprüht das Team von Airbrush Fashion & Art individuell für den Kunden gestaltete Kunstwerke auf jeden erdenklichen Gegenstand, wie z. B. Turnschuhe und T-Shirts.
  • Stand 82: Lavendelparadies – Lavendel-Duftsäckchen, Lavendelöl, Lavendel Eau de Toilette, etc.
  • Stand 108: Milchreis, Apfel & Co. – Milchreis mit weihnachtlichen Toppings wie Kirschkompott oder „gebrannter Mandel“, Bratäpfel und Apfelstrudel, alle Produkte in Bio-Qualität
  • Stand 118: SOL-Schmuck-Manufaktur – Hochwertiger, handgearbeiteter Schmuck aus echtem 925er Silber, teils vergoldet
  • Stand 119: Piz Palü Mützen und Accessoires – originelle Mützen und Accessoires – in Handarbeit hergestellt in einem Kölner Atelier
  • Stand 133: Ukrainische Malerei – handgefertigter Christbaumschmuck mit ukrainischer Petrykivka Malerei
  • Stand 146: Schallplattenuhren – Uhren aus ehemaligen Schallplatten, die auf Kundenwunsch personalisiert werden können
Die neuen Stände auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom2019-11-21T12:49:46+01:00
20 11, 2019

Die Themen Nachhaltigkeit, Bio und Fairtrade werden auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom hoch gehandelt

2019-11-20T13:00:01+01:00

Nachhaltigkeit

Es ist uns ein Anliegen, den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom möglichst nachhaltig zu gestalten. So nutzen wir für unser einzigartiges Lichtkonzept ausschließlich LED-Lämpchen, die besonders energiesparend sind. In unseren Infoständen 31 und 125 bieten wir handgenähte Stofftaschen mit Weihnachtsmotiven an, welche aus diversen Stoffen recycelt worden sind – ein Projekt des Sozialdienstes Katholischer Frauen Langenfeld. Die Servietten an unseren Bratwurst- und Glühweinständen sind aus recyceltem Papier, die Schalen für  z. B. unsere Currywust – sogenanntes Chinet-Geschirr – sind aus einem Nebenprodukt der Holzverarbeitung. Im gesamten Gastronomiebereich darf nur Geschirr aus recyceltem Material oder solches, das recycelt werden kann, verwendet werden. Plastikstrohhalme sind verboten.

Auch hinter den Kulissen im Logistikbereich ist Optimierung ein permanentes Thema. Auf die Verwendung von Alufolie und Frischhaltefolie verzichten wir gänzlich. Statt Allzweckreiniger setzen wir Essigreiniger ein, Papierhandtücher sind, außer im öffentlichen Toilettenbereich und den Mitarbeitertoiletten, tabu. Schwammtücher und Schwämme werden gewaschen statt vorschnell entsorgt, um ihren Lebenszyklus zu verlängern. Sowohl Handseife, als auch Handspülmittel haben BIO-Qualität.

Auch unser großer Baum ist nachhaltig. Die Rotfichte stammt aus einem privaten Garten und hätte ohnehin gefällt werden sollen. Nach ihrem Einsatz auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom werden die Tiere des Kölner Zoos ihre Freude an der Rotfichte haben. Zersägt wird sie dort als Futter und Knabberspaß in die Gehege gegeben – und findet so eine nachhaltige Endverwertung.

Unsere Standbetreiber legen ebenfalls sehr viel Wert auf das Thema Nachhaltigkeit und Re- und Upcycling. Dabei sind beispielsweise folgende Stände zu erwähnen: Unsere Ausstellerin in Stand 34 näht wundervolle Ledertaschen und Börsen aus ehemaligen Basketball-Bällen. Ab diesem Jahr wird unter anderem ein Stand, welcher Gürtel aus Feuerwehrschläuchen, Rucksäcke und Geldbörsen aus gebrauchter Werbeplane und Taschen aus Heißluftballonplane und Autopolstern in Handarbeit herstellt, vor Ort sein.

Bio-Zertifizierung

Die Nachfrage nach biologisch erzeugten Lebensmitteln steigt und steigt und auch das Bewusstsein für die Herkunft der Waren wächst bei den Menschen. Auch für den Weihnachtsmarkt am Kölner Dom hat das Thema Bio schon immer eine große Bedeutung. 2010 waren wir der erste Markt, dessen Angebot an Speisen und Getränken zum größten Teil bio-zertifiziert war. Seitdem versuchen wir das Bio-Angebot Jahr für Jahr auszubauen. Unsere Speisen und Getränke entsprechen in hohem Maße den hohen Anforderungen der EG-Öko-Verordnung und bio-zertifizierte Lebensmittel und Getränke sowie Spezialitäten aus regionaler Direktversorgung sind ein wichtiger Bestandteil des Marktkonzeptes. Besonders stolz sind wir auf unseren veganen Bio-Glühwein und all die anderen Heißgetränke in Bio-Qualität.

Fair gehandeltes Kunsthandwerk

Auch bei den zahlreichen Kunsthandwerkern hat Qualität Priorität. Das große Angebot an Geschenkideen wie Holzschnitzereien, Glasbläsereien, Keramik, Accessoires, Kinderspielzeug, Seifen etc. kommt hauptsächlich aus Deutschland und Europa. Produzenten und Händler außereuropäischer Waren müssen die Fair Trade-Standards erfüllen.

Die Themen Nachhaltigkeit, Bio und Fairtrade werden auf dem Weihnachtsmarkt am Kölner Dom hoch gehandelt2019-11-20T13:00:01+01:00
Nach oben